B.Eng. Business and Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen)
Universitätsprofil:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-SchweinfurtWebsite des Studiengangs:
https://international.fhws.de/fhws-international/incoming-vollzeitstudierende/studiengaenge/Fachbereiche:
Ingenieurwesen, WirtschaftUnterrichtssprache:
EnglischStudiengangsbeginn:
WintersemesterStudiendauer:
BIC Vorbereitungsprogramm: 8 Monate
Bachelor-Programm: 3,5 Jahre
Insgesamt: ca. 4 Jahre für einen BachelorKurs:
T-KursAkademische Voraussetzungen:
Der englischsprachige Bachelor of Business and Engineering richtet sich an alle Studieninteressenten, die die akademischen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule erfüllen.
Grundpraktikum:
Studienbewerber, die keine fachpraktische Ausbildung durchlaufen haben (z.B. Abiturienten) oder die die Ausbildungsrichtung nach Abschluss der Fachoberschule wechseln, müssen vor Studienbeginn für den Studiengang Business and Engineering ein sechswöchiges, auf das geplante Studium ausgerichtetes Grundpraktikum absolvieren. In Ausnahmefällen ist es möglich, dass Du das Vorpraktikum bis zum Ende des zweiten Studiensemesters nachholst. Weitere Details kannst Du mit diesem Link direkt von der FHWS herunterladen.
Englischkenntnisse:
TOEFL: pBT 550, cBT 213, iBT 80; IELTS: overall score 6.5
Ausgenommen von dieser Regelung sind Englisch-Muttersprachler.
Beschreibung
Stand: 07. März 2017
Quelle: Studienordnung
Berufsaussichten
Mit Ihrer Qualifikation als Wirtschaftsingenieur steht Dir eine breite Palette an beruflichen Einstiegsmöglichkeiten offen. Die Mischung aus technischen und nicht-technischen Studienelementen dient als Basis für klassische sowie neue Einsatzgebiete: Marketing/Vertrieb, Logistik, Materialwirtschaft/Einkauf, Fertigung/Produktion, Controlling, Rechnungswesen, Organisation oder Datenverarbeitung. Hiermit sind Sie ausgebildet z. B. für Tätigkeiten in produzierende Unternehmen, Ingenieurbüros, Banken, Versicherungen, Beratungsunternehmen, Handelsunternehmen bis hin zum öffentlichen Dienst.
Studieninhalte
Das Wirtschaftsingenieurstudium an der FHWS verbindet solide Grundlagenkenntnisse mit einer praxisnahen Ausbildung. Inhalte und Struktur der Vertiefungsrichtungen ermöglichen den Absolventen sowohl eine rasche Einarbeitung in zahlreiche Tätigkeitsbereiche der Technik und Wirtschaft als auch in neue Arbeitsfelder. Fachliche, methodische und soziale Kompetenz werden durchgehend im Gesamtkonzept vermittelt und in mehreren Projekten, im Fachpraktikum und in der Bachelorarbeit praktisch umgesetzt. Moderne Simulations- und IT-Tools sind in das komplette Studium integriert. Kompetente Lehrbeauftragte aus der Industrie sichern ein Höchstmaß an Aktualität der Lehre und ergänzen den Praxisbezug des Studiengangs in optimaler Weise.
Du hast die Möglichkeit, Dein Studium übergreifend oder mit und ohne Vertiefungen in den Bereichen Technik und Wirtschaft zu absolvieren. Damit kannst Du Dich als Generalist qualifizieren oder spezifische Kenntnisse in wichtigen Tätigkeitsgebieten von Wirtschaftsingenieuren erwerben.
Studienaufbau
Das Studium umfasst sieben Semester, darunter ein Praxissemester und wird mit dem Abschluss des Bachelor of Engineering (B.Eng.) beendet. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit ein Studiensemester und/oder die Bachelorarbeit im Ausland zu absolvieren.
1. Semester | 2. Semester |
---|---|
|
|
3. Semester | 4. Semester |
---|---|
|
|
5. Semester | 6. Semester |
---|---|
|
|
7. Semester |
---|
|
* Zu EINER ingenieurswissenschaftliche Vertiefung aus:
- Mechatronik
zusätzliche Vertiefungen in Deutsch
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
**Zu EINER wirtschaftswissenschaftliche Vertiefung aus:
- Logistik
- Produktion
- Einkauf
zusätzliche Vertiefung in Deutsch:
- Verkauf und Controlling